Ihre Bewerbung für eine Ausbildung als Erzieher*in
Hier erfahren Sie, wie Sie sich für einen Berufspraktikumsplatz, einen Platz im sozialpädagogischen Einführungsjahr (SEJ) oder eine Ausbildung zum*r Erzieher*in bewerben.

Erzieher*in ist Ihr Traumjob? Sie arbeiten gern in einem kollegialen Team? Sie wünschen sich die Sicherheit und die Leistungen eines großen Unternehmens wie der Diakonie? Dann bewerben Sie sich bei der Evangelischen Fachakademie für Sozialpädagogik für die Ausbildungswege
Im Folgenden finden Sie eine Aufstellung, welche Unterlagen Ihre Bewerbung enthalten muss. Die Ausbildungswege erfordern zum großen Teil identische Dokumente. In bestimmten Fällen benötigen wir zusätzliche Papiere.
Folgende Unterlagen benötigen Sie außerdem:
Wir freuen uns auf Ihr Bewerbungsschreiben. Täglich erreichen uns vielen Anfragen. Wir können die zahlreichen Bewerbungen noch besser bearbeiten, wenn Sie die folgenden Punkte beachten:
Hinweis: Mit der Einsendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen der Diakonie München und Oberbayern nach DSGVO einverstanden und stimmen der Weiterleitung Ihrer persönlichen Daten zu.
Nach der Bewerbung verläuft der Weg zu Ihrem Ausbildungsplatz in folgenden Schritten:
Tag der offenen Tür an der Fachakademie
Viele (Ausbildungs-) Wege führen zum Traumjob: Alle, die Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung begleiten und Erzieher*in werden möchten, können sich darüber bei der Evangelischen Fachakademie für Sozialpädagogik informieren.
Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen? Welchen Schulabschluss? Wie viel verdiene ich? Gemeinsam mit Studierenden der Fachakademie organisiert Ausbildungskoordinatorin Jasmin Drechsler den Tag der offenen Tür am Samstag, den 02. April. In der Zeit von 10:00 bis 14:00 Uhr können sich Interessierte vor Ort ein Bild von der Evangelischen Fachakademie machen. Die Gäste erwartet ein spannendes Rahmenprogramm mit vielfältigen Workshops sowie Kaffee und Kuchen in der Aula.
Es gelten die 3G-Regeln. Entsprechende Nachweise und ein amtliches Ausweisdokument sind für den Check In bereitzuhalten. Der Check In erfolgt mit der Corona-Warn-App.